Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich nach deutschen Datenschutzbestimmungen.
Stand: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie gulurivaolara mit Ihren persönlichen Daten umgeht.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
gulurivaolara
Bunnsackerweg 2-4
28279 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 3381 636411
E-Mail: contact@gulurivaolara.com
Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Sicherstellung der Systemsicherheit und technische Administration der Netzinfrastruktur. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden folgende Daten erfasst:
- Ihr Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Inhalt Ihrer Anfrage und weitere von Ihnen bereitgestellte Informationen
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Beantwortung Ihrer Anfrage).
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:
- Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
- Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Vertragserfüllung notwendig
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website | Session oder 12 Monate |
Funktionale Cookies | Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen | 12 Monate |
Analyse-Cookies | Helfen uns, die Nutzung zu verstehen (nur mit Einwilligung) | 24 Monate |
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar sind.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über die verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Dies gilt insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
Wichtig: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Kontaktadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb eines Monats.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung plus 3 Jahre für mögliche Nachfragen
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
- Server-Logfiles: Maximal 7 Tage, danach automatische Löschung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
8. Externe Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website nutzen wir teilweise externe Dienstleister. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet:
- Hosting-Anbieter für den technischen Betrieb der Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für den Versand von Informationen
- Technische Wartung und Support
Mit allen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Eine Datenübermittlung außerhalb der EU findet nur mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis von Standardvertragsklauseln statt.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: 0471 596-0
Website: datenschutz.bremen.de
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Bunnsackerweg 2-4, 28279 Bremen
Telefon: +49 3381 636411